Besichtigungszeiten 2024
Besucher sind auch dieses Jahr herzlich willkommen!
Besuche bitte mit dem Formular unten anmelden und zu den angegebenen Zeiten und Daten kommen. Wir bitten auch, dass Besucher beim Eingang läuten, bevor sie in den Garten gehen. Es ist uns wichtig, dass unsere Nachbarn nicht gestört werden oder unerwünschte Besucher in ihren Gärten vorfinden.
Wir achten darauf, dass die Gruppen nicht zu gross werden.
Anreise per ö. V. bis Haltestelle Endorf. Mit Auto: Parkieren: ab besten Musterplatzweg beim Tennisplatz (gratis) und 2- 3 Min geradeaus Musterplatzweg, - Bühlweg - Egglenweg zu Fuss.
Interessierte sind auch zu einer Ausstellung von Katharinas Tuschebildern im Haus eingeladen. Es handelt sich mehrheitlich um Hängerollen, die in Japan montiert wurden.
Tuschmalkartenserien sind im Hauseingang ausgestellt und können gekauft werden.
Der Gartenbesuch ist gratis. Im Eingang steht jedoch eine Kasse für die Ukraine. Hier ein Aufruf vom 30. März 2024 von Timothy Snyder. https://open.substack.com/pub/snyder/p/the-challenge-of-6?r=2h29r5&utm_campaign=post&utm_medium=email
Wir freuen uns, wenn unsere Freude auch Menschen, die seit nun über zwei Jahren unter diesem schrecklichen Krieg leiden, zugute kommt!
Die optimale Blütenzeit im langjährigen Durchschnitt:
- die frühen staudigen Wildformen: Mitte April bis anfangs Mai.
- Strauchpäonien: (suffruticosa) Ende April bis Mitte Mai.
- Staudenpfingstrosen: (lactiflora): Mitte Mai bis anfangs Juni
Man kann sich gerne telefonisch oder per Mail über den aktuellen Blütenstand erkundigen.
Besuchsdaten und Zeiten 2024:
Jeweils um 14.00 Uhr: 27. April, 2. Mai, 6. Mai, 20. Mai, 25. Mai
Jeweils um 11.00 Uhr: Auffahrt: 9. Mai, 12. Mai, und an Pfingsten: 19. Mai
Jeweils um 15.00 Uhr: Auffahrt: 9.Mai und an Pfingsten: 19. Mai
Leider sind keine Besichtigungen an den folgenden Tagen möglich:
Tuschmalwochenende: 4. – 5. Mai, Zazenkai: 11. Mai.
Je nach Wetter und Entwicklung der Pflanzen werden wir die Daten aktualisieren, möglicherweise später beginnen, verlängern …